Amiko = Esperanto = Freund
Am 14. Januar 2016 treffen sich 140 Bürger der Gemeinde und gründen im Schulzentrum den Helferkreis für Flüchtlinge.
Unsere Ziele sind:
- Unterstützung von Flüchtlingen in unserer Gemeinde
- Unterstützung im Alltag
- Kleiderkammer für alle Einwohner von Grenzach-Wyhlen (Diese wurde zwischenzeitlich an das Sozialkaufhaus “Schatzinsel” der AWO, Im Fallberg 24, übergeben)
- Mobilität ermöglichen
- Freizeitangebote
- Sprachkurse für alle Flüchtlinge in Grenzach-Wyhlen
- Unterstützung in der Anschlussunterbringung
- Integration fremder Kulturen in Grenzach-Wyhlen
Wir sind ehrenamtlich tätige Bürger aus Grenzach-Wyhlen, die sich zusammengefunden haben, um ein gutes Miteinander aller Bürger, Neubürger und Asylbewerber zu ermöglichen. Unser Helferkreis amiko in Grenzach-Wyhlen erweitert sich ständig.
Grundsatz unseres Engagements ist es, bei der kommunalen Aufgabe der Integration von Flüchtlingen in Grenzach-Wyhlen unterstützend tätig zu sein. Der Schwerpunkt liegt bei der Hilfe zur Selbsthilfe für ein eigenverantwortliches Leben der Flüchtlinge insbesondere in der Alltagsbewältigung.
Daraus ergeben sich die Schwerpunkte unserer helfenden Beziehung: Spracherwerb, Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Gesundheitsvorsorge, Freizeitgestaltung, Hilfe bei Arbeits- und ev. auch Wohnungssuche sowie Veranstaltungen und Begegnungen zur Förderung der Gemeinschaft der Flüchtlinge, Helfenden sowie Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehört auch die Erschließung von Informationen über das Leben in Deutschland und in unserem Ort bzw. unserer Region. Eine durch Überversorgung erzeugte Passivität der Flüchtlinge soll vermieden werden.
Die Flüchtlingshilfe erfolgt unabhängig von deren Herkunft, Fluchtgrund oder Religionszugehörigkeit sowie politisch neutral. Der persönliche Kontakt und Austausch erfolgt auf Augenhöhe. Im Umgang miteinander legen wir Wert auf eine offene, vertrauensvolle Kommunikation und unterstützen uns gegenseitig. Konflikte werden offen angesprochen und gelöst. Wir sind im kontinuierlichen Austausch mit der Gemeinde und vernetzen uns mit anderen Helfern im Landkreis. Wir arbeiten alle mit den involvierten Fachstellen zusammen und respektieren deren Kompetenz.
Ansprechpartner
amiko Organisationsteam:
Ute Henninger-Sehling: familie(@)sehling.info
Christel Maier: charles.maier(@)t-online.de
Razia Akhlagi: razyahak@gmail.com
Gabriele Rück: gabriele_rueck(@)t-online.de
Lena Achstaller: lena.achstaller(@)gmail.com
Mohamad Fakhro: mohamad.fakhro(@)iaw.unibe.ch
Nawal Lak: nawal4lak(@)gmail.com
Bashar Zeidan: bashar.zeidan94(@)gmail.com
Klaus Hieke: klaush(@)t-online.de
Gemeinde
Lars Bausch, seit dem 01.08.2017 zuständig für die Betreuung und Integration von Flüchtlingen in der Gemeinde Grenzach-Wyhlen: Telefon 07624 32166 (dienstags bis donnerstags) bausch(@)grenzach-wyhlen.de
Spenden
Klaus Hieke: klaush(@)t-online.de
Website www.amiko-gw.de
Klaus Hieke: klaush(@)t-online.de